-
AIRSOFT-GUIDE
- Alles über das Airsoft-Spielen
-
Der Ausrüstungs-Guide
- Federdruck
- Gas Blowback (GBB)
- S-AEG
- Alles über die richtige Airsoft-Ausrüstung
- Westen und Pouches im Airsoft
- Gearguide - Vom Einsteiger zum Profi
- Softair Starter: Ausrüstung für Anfänger
- Meine erste Softair-Ausrüstung
- Meine ersten Softairwaffen
- Die verschiedenen Waffen-Typen
- HPA
- Munition & Antriebsmittel
- Der LiPo Akku-Guide
- Die große Wunderwelt der BBS
- Softair-Gas im Überblick
- Zubehör für meine Airsoftwaffe
- Magazine für Softairwaffen
- Zielfernrohre
- Paintjob für meine Softair
- Waffenkomponenten
- ETU
- Gearbox Jam bei Airsoftwaffen
- Mosfet
ETU - Electronic Trigger Unit

Was ist eine ETU?
Bei der sogenannten ETU (Electronic Trigger Unit) handelt es sich um einen elektrischen Abzug, der mittels einer Mosfet-Einheit gesteuert wird. Diese verbessert das Triggerverhalten einer Waffe.Bei Waffen ohne ETU wird in der Gearbox beim Drücken des Abzugs ein Metallplättchen gegen ein zweites gedrückt. Über diesen Kontakt fließt dann der komplette Strom, der den Motor aufzieht. Ist ein Feuerzyklus durchlaufen, rammt der Cut Off Lever eine Unterbrechung zwischen die beiden Plättchen (im Semi Modus). Erst wenn der Trigger losgelassen wird, zieht sich der Cut Off wieder aus der Trigger Unit raus und man kann nochmal abdrücken. So entsteht der Reset, den man im Trigger fühlt. Gerade bei vielen kurzen Schusssalven hintereinander kann es hier schnell zu einer Überhitzung kommen. Im schlimmsten Falle brennen die Plättchen durch und die Waffe ist ohne Funktion.
Ebenso wird in der Trigger Unit selbst bei jedem einzelnen Schuss der Stromkreislauf zwischen zwei Plättchen mittels eines Stäbchens geschlossen. Auch hier entsteht schnell Reibung und Hitze. Bei jedem Schuss sprühen hier kleine Funken. Die Gefahr, dass das Stäbchen erodiert nach und nach immer mehr erodiert und die Funktion der Waffe eingeschränkt wird, ist sehr groß.
Die ETU umgeht einige Probleme. So funktioniert sie als Mosfet (es wird nur noch so viel Strom über den Schalter befördert, wie für das Öffnen eines Transistors benötigt wird). Über diesen Transistor wird jetzt der Strom direkt an den Motor geleitet, ohne über die beiden kleinen Plättchen in der Trigger Unit zu gehen. Dies reduziert den Verschleiß an der Trigger Unit auf ein Minimum.
Die Vorteile
- Keine Gearjams oder Trigger Locks- Kürzerer Abzugsweg als bei anderen AEG/S-AEG Airsoft Waffen
- Schnelles Ansprechverhalten und eine schnellere Schussfolge, vor allem bei den unter 0,5 Joule Varianten ist auch die programmierbare Burst-Schussfunktion ein interessantes Highlight
- Schützt die Waffe effektiv vor zu hoher Energie bei einem falschen oder defekten Akku
Bei Waffen ohne ETU wird in der Gearbox beim Drücken des Abzugs ein Metallplättchen gegen ein zweites gedrückt. Über diesen Kontakt fließt dann der komplette Strom, der den Motor aufzieht. Ist ein Feuerzyklus durchlaufen, rammt der Cut Off Lever eine Unterbrechung zwischen die beiden Plättchen (im Semi Modus). Erst wenn der Trigger losgelassen wird, zieht sich der Cut Off wieder aus der Trigger Unit raus und man kann nochmal abdrücken. So entsteht der Reset, den man im Trigger fühlt.
Da die ETU in die Gearbox eingebaut werden muss, welche laut BKA- Feststellungsbescheid ein wesentlicher Bauteil der Airsoft Waffe ist, darf nur ein Unternehmen mit Waffenherstellungsgenehmigung eine ETU einbauen. Losgelöst davon würde bei einem solchen Umbau auch die Gewährleistung erlöschen.
Deine Wunschlisten
Loading...