Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Airsoft & Gear since 2003
Viele exklusive Marken
Bequemer Kauf auf Raten
Versandkostenfrei ab 199€
Reparaturservice
Wunschlisten

Produktinformationen "Ares x Sharp Bros. M4 Octarms M M-LOK (S)AEG, Black"

EMG mit über 16 Jahren Erfahrung als Marktführer im Bereich der Airsoftentwickung ist bekannt dafür, immer wieder mit namhaften Waffenentwicklern und Technologieschmieden exklusive Kooperationen einzugehen und mit dem Ergebnis neue Standards auf dem Airsoftmarkt zu setzen.
Im Fall der Overthrow wurde in einer bisher noch nie dagewesenen besonderen Partnerschaft zwischen EMG, ARES und Sharp Bros. nun eine Entwicklung auf dem auf den Markt gebracht, die ihres Gleichen sucht.
ARES, als bekannte Airsoftschmiede steuerte mit ihrer Innovationskraft und hohen Qualitätsstandards, umfangreiches Wissen und Technologie für die Internals bei, während SHARP BROS. als Manufaktur für exklusive Designs, normalerweise im Bereich echter Waffen, insbesondere das des Lower Recivers lieferte.
Initiiert, koordiniert und überwacht wurde das alles schlussendlich von EMG.
So entstand eine einmalige Entwicklung, deren Besonderheit auch durch ihre limitierte Stückzahl hervorgehoben wird. So findet sich bei jedem Modell ein Echtheitszertifikat von EMG.
Als limitierte Edition freuen wir uns Euch diese Airsoft anbieten zu können. Limitiert? Richtig limitiert, wenn weg dann weg.

Mit wenigen Ausnahmen, wie zum Beispiel der Wangenauflage und des Handgriffs, wurde fast der Body aus Vollmetall gefertigt, was sich auch im spürbaren Gewicht von knappen 2300g zeigt.
Bereits im Lieferumfang befindet sich ein Sound Hog, das sich bei Bedarf durch das aufschrauben des hinteren Rings leicht abnehmen lässt und den Mündungsfeuerdämpfer freilegt. Selbst hier wurde jedes Detail zu Ende gedacht:
Um ein versehentliches Verdrehen des Sound Hog zu vermeiden, wurde der Mündungsfeuerdämpfer mit einem Zapfen versehen, der in eine Vertiefung des Sound Hog passt. Als Nebeneffekt ist so der Montagering des Sound Hog vor Verlust geschützt.
Der CNC gefräste Handguard verfügt über ein M-LOK-System, durch dessen Langlöcher die Gasabnahme ersichtlich wird.
Eine obere lange R.I.S.-Schiene zieht sich bis über den Upper Reciver und bietet, neben einer Montage für den mitgelieferten polymeren Flip-Up-Sights genügend Platz für diverse Optiken.
Den wahren Blickfang schlechthin stellt der von SHARP BROS. exklusiv lizenzierte Lower Reciver dar. Neben den fein eingearbeiteten Symbolen der Feuermodi auf beiden Seiten finden sich dort die eingelassenen Schriftzüge von EMG und SHARP, sowie die individuelle Seriennummer der Airsoft in weiß aufgedruckt.

Er wäre aber nicht von SHARP BROS. würde er nicht über einen besonders gestalteten Mag Well verfügen. Aufgegriffen wurde hier das Design des Helms der Spartaner, der sich markant, mit all seinen Rissen und Schlägen in feinster Detaillierung zeigt und sich somit auch ideal für einen Paint-Job eignet.
Doch damit nicht genug wurde das Mag Well außerdem nach unten hin verbreitert, was das Einsetzen des Magazins beim Nachladen auch in stressigen Situationen, mit weniger Aufmerksamkeit auf den Vorgang, ermöglicht.
Hier passen neben dem mitgelieferten Magazin auch Magazine von Matrix, G&P, Tokyo Marui, und andere M4/M16 kompatible Magazine.

Abgesehen von einem Design als wahrer Blickfang, lassen einen auch die technischen Spezifikationen so schnell nicht mehr los:
Getreu dem Standard von ARES wurden neben einem einstellbaren Hop-Up auch ein High-Performance Motor verbaut. Dieser stellt auch eine Neuerung in dieser Airsoftserie dar. Durch den Wechsel hin zum neuen Slim-Grip der AR15-Waffenplattform konnten die üblicherweise verbauten Tokyo Marui Motoren nicht mehr verwendet werden. Um dem Anspruch an einen hochqualitative Airsoft, die sich mit möglichst großem Realismus, auch als Trainingswaffe für Behörden und Militärs eignen sollte, wurde eine vollständige Neuentwicklung durchgeführt. Dabei wurden das gesamte Gehäuse, die Magneten und Wicklung auf den Prüfstand gestellt und umkonzipiert. Das Ergebnis ist ein neuer, in seiner Größe drastisch reduzierter, Slim-Motor mit standardmäßig stärkeren Neodym Magneten, die eine höhere Performance und mehr Drehmoment gegenüber den bisherigen High-Torque-Motoren ermöglichen.

Diese Neuentwicklung treibt die preisgekrönte und von der Amoeba-Serie bekannte Metallgearbox mit 8mm-Kugellagern an. Diese zeichnet sich insbesondere durch ihr Federschnellwechselsystem aus, bei dem sich die Feder nicht nur wechseln, sondern auch justieren lässt, und bietet mit ihrem All-in-One-Design ein geschlossenes System für geringeren Instandsetztungsaufwand.
Die Besonderheit, die die Overthrow zur wohl fortschrittlichsten Airsoft auf dem Markt macht, ist das integrierte Electronic Firing Control System, kurz EFCS, das neben der Akkuspannung auch die gesamte Gearbox und den Schussablauf überwacht. So wird diese beispielsweise bei zu geringer Betriebsspannung gestoppt.
Mit dem EFCS gehören Gearjams und Abzugklemmer der Vergangenheit an.

Der Schussablauf selbst wird, technisch auf Höhe der Zeit, über einen Micro-Switch ausgelöst und an das EFCS weitergegeben. Um hier maximale Effizienz und Fingerspitzengefühl bieten zu können, wurde der sonst übliche abgerundete Abzug durch einen Matchabzug ersetzt.
Das Einstellrad des Hop-Up wird durch ein zurückziehen des Spannhebels und dem damit verbunden Öffnen des Hülsenauswurffensters sehr gut zugänglich. Hier ist auch die Drehrichtung markiert.
Nicht für alle Airsoft üblich ist, dass sich das Fenster beim Zurückziehen arretiert und so lange geöffnet bleibt, bis der Boltcatch betätigt wird. Dieser Umstand erleichtert das Einstellen ungemein.
Werksseitig ist die Overthrow LiPo-Ready, sodass ein entsprechender 7,4V oder 11,1V starker LiPo mit Dean-Stecker „out of the Box“ in die verschiebbare Wangenauflage eingesetzt werden kann. Hier empfiehlt sich ein eher dünneres Modell, bspw. ein Triple-Stick-LiPo. Zusätzlich sollte eine Entladerate von größer 20c verwendet werden.
Mit Fug und Recht kann man wohl sagen, dass die Overthrow wohl die nächste Generation der Airsoft darstellt und beachtenswerte Standards für die Zukunft setzt.
Kompromisslos, furchtlos und zuverlässig… wie Spartans Krieger.

Technische Daten:
- Hop-Up: Verstellbar
- Schussmodus: Semiautomatisch
- Leistung: ca. 1,5 Joule
- Gearbox: ARES E.F.C.S. Version 2 M4 Gearbox
- Licensed SHARPS BROS. Lower Receiver
- ARES Slim Motor and Grip
- Mosfet: Ja
- Magazinkapazität: ca. 300 Schuss
- Innenlauflänge: 270mm
- Material: Metall, Polymer

Eigenschaften "Ares x Sharp Bros. M4 Octarms M M-LOK (S)AEG, Black"
Akkuanschluss: Dean
Altersfreigabe: Altersfreigabe 18
Antriebsart: Elektrisch
BB Empfehlung: 0,25g
ETU: Ja
Energie: 1,2J
Farbe: Black
Federschnellwechselsystem: Ja
Innenlaufdurchmesser: 6,03 mm
Lauflänge: 270mm
Lipo- ready: 11,1V
Material: Metall
Modell: AR15 Serie
Mosfet: Ja
Waffenart: Sturmgewehr
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Hersteller "ARES"
Ares ist in der Welt der Softair Waffen eine nicht mehr weg zudenkende Marke. Seit Jahren in den Köpfen der Spieler, bietet Ares sowohl Airsoft Waffen im mittleren, als auch im oberen Preissegment an. Es gibt so gut wie kein Modell einer Softair, welche von Ares noch nicht gebaut worden wäre. Ob dies ein G36 von Heckler und Koch ist, eine Tavor, eine M249, eine Cheytac M200, eine Tommy Gun oder eine normale M4. Ares hat sie schon alle gebaut. Bekannt wurde der Hersteller durch sein EFCS System, welches die erste elektronische Abzugseinheit im Airsoft Bereich war, welche in einer erschwinglichen Preislage flächendeckend angeboten wurde. Gerade in Deutschland, wird durch das Semi-Fire-only System, eine Abzugseinheit erheblich belastet. Daher hat Ares auch ein paar Generationen gebraucht, um ihr System für die deutsche Softair Welt zu optimieren. Die Hartnäckigkeit hat sich allerdings ausgezahlt und Ares wurde zu einer der erfolgreichsten Airsoft Marken. Gerade mit Ihrer Amoeba Serie, welche für Einsteiger entwickelt wurde, ist Ares immer noch eines der Flaggschiffe der Branche.
Weiterführende Links des Herstellers
Hersteller "ARES"
Ares ist in der Welt der Softair Waffen eine nicht mehr weg zudenkende Marke. Seit Jahren in den Köpfen der Spieler, bietet Ares sowohl Airsoft Waffen im mittleren, als auch im oberen Preissegment an. Es gibt so gut wie kein Modell einer Softair, welche von Ares noch nicht gebaut worden wäre. Ob dies ein G36 von Heckler und Koch ist, eine Tavor, eine M249, eine Cheytac M200, eine Tommy Gun oder eine normale M4. Ares hat sie schon alle gebaut. Bekannt wurde der Hersteller durch sein EFCS System, welches die erste elektronische Abzugseinheit im Airsoft Bereich war, welche in einer erschwinglichen Preislage flächendeckend angeboten wurde. Gerade in Deutschland, wird durch das Semi-Fire-only System, eine Abzugseinheit erheblich belastet. Daher hat Ares auch ein paar Generationen gebraucht, um ihr System für die deutsche Softair Welt zu optimieren. Die Hartnäckigkeit hat sich allerdings ausgezahlt und Ares wurde zu einer der erfolgreichsten Airsoft Marken. Gerade mit Ihrer Amoeba Serie, welche für Einsteiger entwickelt wurde, ist Ares immer noch eines der Flaggschiffe der Branche.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden. Sniper-Coins werden, wenn du eingeloggt bist, direkt nach der Freigabe deiner Bewertung gutgeschrieben. Bitte beachte, dass deine Bewertung nur freigegeben wird, wenn du den Artikel auch gekauft hast.