YES! We are open... unser Showroom Pirmasens ist geöffnet. Mittwoch bis Freitag 14-18 Uhr und Samstag 09-14 Uhr.
  • ✔ Viele exklusive Marken        ✔ Schneller Versand        ✔ Fachkundige Beratung        ✔ Ab 99 € versandkostenfrei (DE)
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager!

B4 MK12 Hellfire New Gen ETU Black, (S)AEG

plus-18 Created with Sketch.
  • 100101632
Elektrisch
Metall
1,9J
Tamiya
6,00 mm
11,1V
Ja
Ja
0,30g
  • Farbe: Schwarz
  • Kaliber: 6mm
  • Waffenart: Sturmgewehr
  • Altersfreigabe: Altersfreigabe 18
  • Magazinkapazität: 70
  • Blowback: Nein
  • Federschnellwechselsystem: Nein
Mehr erfahren
529,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausverkauft

Trage hier Deine Mailadresse ein, um benachrichtigt zu werden, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Dieser Artikel unterliegt einer Altersfreigabe ab 18 Jahre!

Zubehör

Artikelbeschreibung

Die MK12 ist eine SPR , die im militärischen Bereich bei den US Special Forces eingesetzt... mehr
Produktinformationen "B4 MK12 Hellfire New Gen ETU Black, (S)AEG"
Die MK12 ist eine SPR, die im militärischen Bereich bei den US Special Forces eingesetzt wird. Entwickelt, um eine größere Reichweite zu erzielen als ein normales M4 und dennoch im Kaliber 5,56 zu bleiben. Berühmt wurde die Waffe durch die Schilderungen von Marcus Luttrell, einem Mitglied des berühmten Seal Team 10, in seinem Buch Lone Survivor, welches später auch als Film erschien. Luttrell schilderte, dass er im Einsatz während der Operation Red Wings ein MK12 als Bewaffnung trug. Seitdem ist das MK12 auch bei Airsoftspielern, welche eine Spezialeinheit nachspielen, nicht mehr weg zu denken.
Bolt hat sich diesem Thema angenommen und eine MK12 gebaut, welche ihresgleichen sucht. Mit roher Kraft und einer Lauflänge von 509mm aus einen Tuninglauf mit einem Durchmesser von 6.00 mm geschossen, lehrt man seine Gegenspieler das Fürchten. Der Schuss erzeugt ein Pfeifgeräusch, welcher eine Vorstellung davon vermittelt, mit welcher Geschwindigkeit die BB aus dem Lauf herausdonnert. Satte 2.0 Joule bietet Bolt Out of Box mit ihrer Designated Marksman Rifle (DMR) dem Spieler. Um diese Kraft einschätzen zu können, bedarf es natürlich auch schon etwas Erfahrung und Übung im Umgang mit der Waffe. Präzise Schüsse auf 80 Meter und mehr sind mit dieser Waffe ohne Probleme möglich, wie bereits Fritz Meinecke, der bekannte Youtuber in seinem Video eindrucksvoll vorgeführt hat.
Mit der New Generation hat Bolt ihre MK12 jetzt noch einmal komplett überarbeitet und aus dieser bereits eindrucksvollen Waffe ein wahres High Performance Monster gezüchtet. Die MK12 bietet nicht nur eine gewaltige Kraft, Reichweite und Präzision, sondern jetzt auch noch eine super schnelle Reaktion und Schussfolge Dank der neuen RAIDEN ETU und des neuen Motors.
Die MK12 genießt den Vorteil von fast allen Spielfeldern bei entsprechendem Set UP als DMR zu gelten und damit dürfen auch solch hohe Joule-Zahlen verwendet werden. Da die Bolt im Gegensatz zu den meisten Scharfschützengewehren kein Repetiergewehr, sondern ein Halbautomat ist, ziehen viele erfahrene Spieler diese Waffe einer Bolt Action Sniper vor. Bei einer Standard Sniper, egal wie gut diese sein möge, kommt man schnell in große Bedrängnis, wenn man erst einmal entdeckt wurde. Die MK12 von Bolt bietet die Vorteile einer Sniper Rifle gepaart mit der Flexibiltät und Angriffsstärke einer Assault Rifle. Wie auch die Spezialverbände schon erkannt haben … eine hybride Waffe, perfekt zur Unterstützung eures Teams.
Innerhalb der Gearbox hat Bolt auch noch einmal ihre Teile entsprechend angepasst. Der ultrastarke Skeleton Aluminium Piston wurde speziell noch einmal modifiziert. Der Piston verfügt über 16 gehärtete Stahlzähne und besitzt einen Korpus aus CNC gefrästem Aluminium. Zusammen mit dem ventilierten Pistonhead, welcher ebenfalls aus Aluminium besteht, bilden diese beiden Teile das fast unzerstörbare Herzstück von Bolt. Damit der Piston zwar eine maximale Belastung besitzt, aber dennoch die Gearbox bei Leerschüssen nicht beschädigt, wurde er als Skeleton designed. Das heißt es wurde Entlastung geschaffen, in dem perfekt platzierte Ausfräsungen angebracht wurden.  Die Reklamationsrate dieser beiden Teile liegt nahezu bei Null und so greifen wir bei starken Tunings auch bei anderen Waffenherstellern oftmals auf diesen Piston zurück. Die Gears sind aus gehärtetem Stahl in einer Übersetzung von 26:1 gestaltet und wurden noch einmal speziell auf die Zusammenarbeit mit dem Piston angepasst. Bekannt wurde Bolt durch seine extrem engen Präzisionsläufe, welche die Tuningspezialisten verbauen. Bolt ist eine der ganz wenigen Firmen, welche ab Werk schon einen Tuninglauf in ihre Waffen verbauen. So leistet ein 6.00 mm Präzisionslauf seinen Beitrag zur FPS und vor allem zur Präzision der Waffe. Um den Abrieb des Kugelmaterials zu vermeiden, hat Bolt die Läufe für die neue Serie noch einmal extra ab Werk mit einer Nano-Beschichtung behandelt.
 
 
Die RAIDEN ETU von Bolt wurde in Kooperation mit ACE-TECH entwickelt und ist das bisherige Flaggschiff von ACE-TECH, welches exklusiv in der Marke Bolt verbaut wird. Die Raiden ist eine ETU, bei welcher ein Mosfet direkt mit auf der Platine verbaut wurde. Auch hier stand Bolt vor der Herausforderung, eine ETU entwickeln zu lassen, welche schnell und zuverlässig eine starke M130 im dauerhaften Semifeuerbetrieb am Laufen hält. Aber auch dieser Herausforderung haben sich Bolt und ACE-TECH gestellt und die RAIDEN entwickelt. Die RAIDEN ETU zeichnet sich durch ein sehr schnelles Ansprechverhalten aus und hat somit die letzte Schwäche von Bolt behoben. Durch eine Pre-Cocking Funktion wird die Feder vorgespannt und beschleunigt somit die Schussabgabe. Auch hier hat Bolt sein Augenmerk darauf gelegt, eine möglichst belastbare ETU zu schaffen. Somit ist die Verwendung von LiPo Akkus mit 7,4V und 11,1V gar kein Problem. Es wird sogar empfohlen, Akkus mit einer C-Rate von über 15C zu verwenden, da die ETU schon etwas Saft benötigt. Der Bereich ihrer Arbeitstemperatur kann dabei zwischen -5 und + 40 Grad liegen, was auch die Grenze der üblichen im Airsoft verwendeten Lipo-Akkus darstellt. Der Non-Working Bereich liegt bei -30 und + 80 Grad.
Die RAIDEN kommt aber auch mit ein paar wichtigen extra Features daher. Zum Beispiel besitzt sie eine Low-Power Detection, welche die Spannung der Zellen eines Lipo-Akkus misst und dem Schützen mitteilt, wenn der Akku seine kritische Grenze erreicht hat. Im umgekehrten Sinne besitzt sie aber auch einen Überspannungsschutz, welcher die Elektrik schützt. Bei Motorproblemen (Motor ist festgefahren) oder sonstigen Problemen, welche zu Überspannung führen können, schaltet das System ab.
Weiterhin hat ACE-TECH eine Stromsparfunktion eingebaut, welche die ETU nach 30 Minuten, ohne dass ein Schuss abgegeben wurde, in den Schlaf schickt. Den Fireselector einmal schnell auf Safe gestellt und wieder zurück auf Semi und die Raiden ist wieder wach und schussbereit. Somit erspart man es sich, jedes Mal den Akku abzuziehen auf längeren Mission Games oder während der Pausen.
Wie die ETU wurde auch der Motor speziell für die Anforderungen innerhalb Deutschlands entwickelt. Die größte Herausforderung für Bolt war hierbei die Starke Hitzeentwicklung des Motors im Semifeuer Bereich. Der Motor muss die größte Kraft beim Anlaufen erzeugen und gerade dieser Vorgang vollzieht sich durch den Einzelschussmodus permanent bei jedem Schuss. Insbesondere bei den Hellfire Modellen, welche die starke M130 Feder von Bolt aufziehen müssen, kommt es dadurch zu extremer Hitzeentwicklung. Der neue Motor besitzt eine obere Temperaturgrenze von 80 Grad und nutzt somit auch die Temperaturgrenze der ETU aus, welche sich ebenfalls bei max. 80 Grad befindet.  Bolt  hat seinem Motor nicht nur entsprechend mehr Kraft (32.000 rpm) spendiert als dem Vorgängermodell, sondern auch  einen NdFeB (Neodym Eisen Bor Magnet) Magneten verbaut, welcher bei Nutzung unter normalen Umständen seine magnetische Stärke fast unbegrenzt erhält. Auch hier hat Bolt ihr Augenmerk definitiv auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Stahl-Pinion Gear wurde extra noch einmal gehärtet, so dass auch dieses weniger Verschleiß aufweist und noch länger durchhält.
Bolt war für uns immer der US Muscle Car unter den elektrichen Airsoft Waffen. Jetzt wurde dem riesigen Hubraum aber noch zusätzlich die entsprechende elektronische Unterstützung spendiert. Es ist kein Tuning mehr nötig, denn Bolt lässt keine Wünsche mehr offen. Zusammen mit dem Look, welchen gerade die Lizenzversionen von Daniel Defense aufweisen, ist es die perfekte Waffe für den anspruchsvollen Spieler.

Produkteigenschaften

  • Antriebsart: Elektrisch
  • Farbe: Schwarz
  • Kaliber: 6mm
  • Waffenart: Sturmgewehr
  • Altersfreigabe: Altersfreigabe 18
  • Material: Metall
  • Magazinkapazität: 70
  • Energie: 1,9J
  • Akkuanschluss: Tamiya
  • Blowback: Nein
  • Federschnellwechselsystem: Nein
  • Innenlaufdurchmesser: 6,00 mm
  • Lipo- ready: 11,1V
  • Mosfet: Ja
  • ETU: Ja
  • BB Empfehlung: 0,30g
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für
Wir freuen uns über Deine Meinung zu diesem Artikel
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zahlungsoptionen Zahlungsoptionen