S&T Sterling SMG L2 A3, (S)AEG
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
429,00 €*
Derzeit nicht verfügbar
Das passende Zubehör
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Derzeit nicht verfügbar
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Derzeit nicht verfügbar
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Derzeit nicht verfügbar
Ähnliche Produkte
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Derzeit nicht verfügbar
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Sofort verfügbar, ca. 2-3 Tage
Produktinformationen "S&T Sterling SMG L2 A3, (S)AEG"
Kurz zur Geschichte der realen SMG… Die Sterling Maschinenpistole wurde um 1942 als "Patchettmachine Karabiner" geboren - ein Prototyp einer Maschinenpistole, entwickelt von George W.Patchett und ursprünglich von Sterling Engineering Co in England hergestellt. Mehrere Prototypen wurden vor Kriegsende gebaut, und die Sterling Patchett Maschinenpistole nahm an umfangreichen Tests teil, die zwischen 1945 und 1953 in Großbritannien stattfanden, als sie schließlich dann als Gewinner der Tests bekannt gegeben wurde und als "9mm Sterling Maschinenpistole" bekannt wurde als L2A1" (Werksbezeichnung war "Patchett Mk.1").
Sterling Maschinenpistolen wurden von der Sterling Company und dem Royal Ordnance Arsenal in Fazakerly, England, für britische Streitkräfte hergestellt. Long Branch Arsenal in Kanada stellte eine leicht modifizierte Sterling unter Lizenz für die kanadische Armee als C1 her. In leicht modifizierter Form, im britischen Dienst als L2A3-Maschinenpistole oder als "Sterling-Maschinenpistole, Mark 4" oder kurz Sterling Mk.4 bekannt, diente sie bis Anfang der 1990er Jahre in der britischen Armee, als sie schließlich durch die lästige L85A1 ersetzt wurde. Bis Ende der 1980er Jahre wurden fast 400.000 Sterling Maschinenpistolen hergestellt. 1967 übernahm die britische Armee die schallgedämpfte Maschinenpistole L34A1 /Sterling Mk.5, die anscheinend immer noch in begrenztem Umfang bei bestimmten Spezialeinsatzelementen der britischen Armee eingesetzt wird.
Die Airsoft Sterling L2 verfügt über eine Vollstahlkonstruktion, realistische Schweißnähte, hervorragende Details und ein leistungsstarkes 9mm Lipo Ready Metallgetriebe. Der Hersteller hat bei der Nachbildung dieses 1:1 Nachbaus als AEG hervorragende Arbeit geleistet. Die Waffe hat ein beachtliches Gewicht im Gesamtgewicht. Die gesamte Airsoft fühlt sich robust an und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Liebe zum Detail aus, um diese Replika so genau wie möglich an ihr echtes Gegenstück heranzuführen.
Einschließlich seines einzigartigen Klappschafts. Dies ist eine großartige Waffe für jeden Sammler, Reenactor oder Cosplayer, der nach der genauesten verfügbaren Reproduktion sucht. Die bemerkenswerteste und möglicherweise berühmteste Verwendung der Sterling-Maschinenpistole war in den ursprünglichen Star Wars-Filmen von Lucas Arts. Als Basiswaffe verwendet und dann mit verschiedenen Requisiten modifiziert, inspirierte die Sterling L2A1 schließlich das BlasTech E-11 Blaster-Gewehr, das in der gesamten Galaxis verwendet und an imperiale Sturmtruppen ausgegeben wurde.
Technische Daten:
Energie: ca. 1,1 Joule
Connector Type: Tamiya Mini
Gearbox Version: version Sterling (9 mm)
Bearings: 9 mm, bushing, metal
Motor Type: Short torque
Länge: 680/495 mm
Gewicht: 2,84 kg
Hop-Up: adjustable hop-up
Inner BarrelLänge: 190 mm
Magazine: 110rds, low-cap
Sold Out Artikel, ausverkaufte Artikel. Diese Artikel kommen nicht mehr auf Lager, sie sind restlos ausverkauft.

Sold Out Artikel, ausverkaufte Artikel. Diese Artikel kommen nicht mehr auf Lager, sie sind restlos ausverkauft.
1 von 1 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Anmelden
1 Bewertung
14. Januar 2022 10:48
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
SEHR zu empfehlen
Unter Sammler-Aspekten ist die Sterling SEHR zu empfehlen! Gehäuse ist aus Stahl, d.h. wie das Original! Ich kann weder Funktionsweise, Leistung u.ä. beurteilen, da ich die Softair-Sterling nicht für den Softair-Schuss verwende. Aber von der Haptik, Optik und der Gesamtverarbeitung ist das Teil realistisch & sehr hochwertig! Da wackelt nix oder wirkt billig bzw. empfindlich - Super! Bin total begeistert! Wenn jetzt auch noch irgendwann ein "Blaster-E11-Tuning-Kit" dazu angeboten würde, könnte ein langer Traum in Erfüllung gehen. Vielen Dank und beste Grüße!