Bekannt aus dem Film „John Wick 3“ wurde nun, in einer besonderen Zusammenarbeit zwischen EMG und dem Lizenzgeber Taran Tactical Innovations (TTI), diese ikonische Waffe in einer stilvollen Airsoft realisiert.Das Vorbild dieser Serie geht zurück auf ein Design der Firma Taran Tactical Innovations, die, von Taran Butler gegründet, es sich zum Ziel gesetzt hat hochleistungsfähige Wettkampfwaffen zu entwickeln. Als eine Hommage an die berühmte 1911 setzt diese dabei neue Standards in Verarbeitung, Leistungsfähigkeit und Präzision. So ist diese einmalige Waffe entstanden, die sogar Hollywood für den 3. John Wick Film begeistert hat.Und so gelang es EMG als großer Entwickler von Airsoftreplikas, die offizielle Lizenzierung von TTI zu erhalten. Die große Besonderheit liegt dabei im vollständigen After-Sales-Support und darin, dass jede verkaufte Pistole anteilig direkt die Designer von Taran Tactical Innovations unterstützt.EMG verbindet dies mit dem, frei übersetzten, Aufruf: „Unterstützt lizenzierte Produkte, für bessere Produkte!“Gefertigt wurde die TTI 2011 Combat Master, nach den Anpassungen zur Airsoft, durch AW Custom.Seit langem bewährt durch qualitativ sehr hochwertige Replikas mitsamt umfangreichem Zubehörsortiment, ist auch diese Firma auf dem deutschen Airsoftmarkt keine unbekannte mehr. Steht sie doch für gute Verarbeitung mit exzellenten Materialien und Liebe zum Detail.Der hochpräzise CNC gefertigte Aluminiumschlitten stellt an sich bereits einen wahren Blickfang mit einer Fülle an Details dar. Die beiden Seiten zieren die lizenzierten Originalmarkings „Taran Tactical Innovations“ und „Combat Master“, sowie TTI-Logo. Alle derart hochauflösend eingelasert, dass eine Laserspur nur bei sehr genauem Hinsehen erkannt werden kann. Auch auf der Oberseite findet sich, unterhalb des Hülsenauswuffensters, das TTI-Logo, hier jedoch sehr fein eingefräst.Die matte Pulverbeschichtung auf einem Großteil des Schlittens bildet einen feinen monochromen Kontrast zu den leicht glänzenden, ebenfalls schwarz pulverbeschichteten Bereichen und hebt diese dezent hervor. Hier zeigen sich auch die feinen Fräßrillen der CNC-Bearbeitung, die in geraden Linien entlang des gesamten Schlittens verlaufen und so den Eindruck von Wertigkeit und Dynamik betonen.Zur Optimierung des Rückstoßes und der Gewichtsverteilung wurden im vorderen Schlittenbereich Aussparungen vorgesehen. Durch diese scheint schön der, in roségold eloxierte, Außenlauf hervor.Doch nicht nur hier erhält man einen Blick auf diesen; wurde doch auch ein großes Stück des oberen, vorderen Schlittens ausgespart und der Außenlauf an dieser Stelle mit einer passenden Applikation, der sogenannten Island, versehen. Diese trägt auch das Korn mit Fiber-Optik, das sich sonst auf dem Schlitten befindet. An der Mündung bietet der sehr massive Außenlauf ein 11mm-Rechtsgewinde um, mit einem passenden Adapter, beispielsweise die Montage von Schalldämpfern oder Tracern zu ermöglichen.Doch damit ist hier noch nicht Schluss: Bei einem Blick entlang der Combat Master nach hinten finden sich in der Abdeckung des Hülsenauswurffensters die eingestanzten Zahlen des Originalkalibers „9 X 19“.Geht man noch weiter, zum Ende des Schlittens, bemerkt man, dass es sich auch bei der Kimme nicht um ein 08/15-Bauteil handelt. Aufgrund der ursprünglichen Entwicklung für den Wettkampfsport lässt sich diese sowohl vertikal als auch horizontal mittels großen Schrauben zum perfekten Zielen einstellen.Der tragende untere Rahmen besteht ebenfalls aus Aluminium und wurde in genauso präziser Arbeit CNC-gefertigt wie der Schlitten selbst. Die mattschwarze Pulverbeschichtung ist ebenmäßig glatt und gleichmäßig. Eine großzügige vordere Rail bietet die Option für mehr Realismus beispielsweise einen Lampendummy anzubringen.Um Gewicht zu reduzieren bzw. die Lage der Combat Master in der Hand zu optimieren, wurde die gesamte Griffeinheit, sowie der skelettierte Abzug aus Polymer hergestellt. Diese allerdings in besonderer Wertigkeit mit guter Nachbearbeitung. Auch die Textur der Griffschalen selbst wurde fein und durchdacht ausgeführt, sodass sie auch in stressigen Situationen immer guten Halt bietet.Auch aus dem Wettkampfdesign zu verantworten ist der gezielt vergrößerte Magazinlöseknopf, der neben einer geriffelten Oberfläche zusätzlich weiter vom Body entfernt wurde, um ein schnelleres, bei Bedarf: blindes, Freigeben des Magazins zu ermöglichen.Umgekehrt unterstützt ein vergrößertes Magwell das leichtere Einführen eines neuen. Gleichzeitig wird der Pistole hierdurch ganz bewusst ein Gewicht mitgegeben, das sie unterstützend im Schwerpunkt stabilisiert.Selbstverständlich wurden alle Sicherungsbauteile des Vorbilds übernommen, sodass die Combat Master neben einer klassischen Daumensicherung für Rechts- und Linkshänder, auch über eine Handballensicherung verfügt. Der dort angebrachte längere Beavertail führt die Hand beim Greifen sicher zur Pistole und zur Sicherung.Ein Clou liegt noch im skelettierten Hahn: Neben den üblichen Positionen „gespannt“ und „ungespannt“ verfügt dieser auch über eine Mittelstellung, die als weitere Sicherung agiert.Wie man es nicht anders von EMG und AW Custom erwartet wurden natürlich die Internals ebenso detailliert wie leistungsfähig ausgeführt. Dabei wurde ganz klar auf AW Custom Tuningteile zurückgegriffen.Die Mechanik wurde leichtgängig gehalten und ebenso Wert auf geringe Spaltmaße gelegt.Hervorzuheben ist hierbei das vergrößerte Nozzle-Housing, welches durch sein zusätzliches Volumen mehr Gas und somit auch Druck aufnehmen kann. Dadurch verfügt die TTI Combat Master mit ihrem Gasmagazin, über den, von uns subjektiv wahrgenommen, kräftigsten Blowback unter den am Markt verfügbaren Combat Master-Modellen.Eine stärkere Rückholfeder, sowie ein verstärkter Springguide, fungieren hier als ausgleichender Gegenpart, wodurch sich der Gesamtweg des Schlittens verkürzt und die Pistole schneller wieder schussbereit ist.Selbstverständlich fehlt auch ein einstellbares Hop-Up nicht, das die ca. 28 Schuss des Magazins in ihrer Flugbahn stabilisiert. Hier ermöglichen High-End BBs sehr gute Flugeigenschaften. Unsere Empfehlung dabei: Bolt BBs.Durch die Fertigung von AW Custom ist es außerdem möglich alle Hi-Capa AW Custom-Magazine in dieser Airsoft zu verwenden, sodass bestehendes mit Doppelnutzen verwendet werden kann. Das Gesamtergebnis ist eine Airsoft, wie sie sich als Tribut an John Wick himself, aka Baba Yaga / Der Boogeyman oder „Den Mann, den man schickt, um den Boogeyman zu töten“, gebührt.Technische Details:- Hop-Up: Verstellbar- System: GBB - Gas-Blow-Back / halbautomatisch- Material: Aluminium / Polymer- Magazinkapazität: ca. 28 Schuss- Innenlauflänge: ca. 130 mm- Länge: ca. 230 mm- Gewicht: ca. 1.000g
Bekannt aus dem Film „John Wick 3“ wurde nun, in einer besonderen Zusammenarbeit zwischen EMG und dem Lizenzgeber Taran Tactical Innovations (TTI), diese ikonische Waffe in einer stilvollen Airsoft realisiert.Das Vorbild dieser Serie geht zurück auf ein Design der Firma Taran Tactical Innovations, die, von Taran Butler gegründet, es sich zum Ziel gesetzt hat hochleistungsfähige Wettkampfwaffen zu entwickeln. Als eine Hommage an die berühmte 1911 setzt diese dabei neue Standards in Verarbeitung, Leistungsfähigkeit und Präzision. So ist diese einmalige Waffe entstanden, die sogar Hollywood für den 3. John Wick Film begeistert hat.Und so gelang es EMG als großer Entwickler von Airsoftreplikas, die offizielle Lizenzierung von TTI zu erhalten. Die große Besonderheit liegt dabei im vollständigen After-Sales-Support und darin, dass jede verkaufte Pistole anteilig direkt die Designer von Taran Tactical Innovations unterstützt.EMG verbindet dies mit dem, frei übersetzten, Aufruf: „Unterstützt lizenzierte Produkte, für bessere Produkte!“Gefertigt wurde die TTI 2011 Combat Master, nach den Anpassungen zur Airsoft, durch AW Custom.Seit langem bewährt durch qualitativ sehr hochwertige Replikas mitsamt umfangreichem Zubehörsortiment, ist auch diese Firma auf dem deutschen Airsoftmarkt keine unbekannte mehr. Steht sie doch für gute Verarbeitung mit exzellenten Materialien und Liebe zum Detail.Der hochpräzise CNC gefertigte Aluminiumschlitten stellt an sich bereits einen wahren Blickfang mit einer Fülle an Details dar. Die beiden Seiten zieren die lizenzierten Originalmarkings „Taran Tactical Innovations“ und „Combat Master“, sowie TTI-Logo. Alle derart hochauflösend eingelasert, dass eine Laserspur nur bei sehr genauem Hinsehen erkannt werden kann. Auch auf der Oberseite findet sich, unterhalb des Hülsenauswuffensters, das TTI-Logo, hier jedoch sehr fein eingefräst.Die matte Pulverbeschichtung auf einem Großteil des Schlittens bildet einen feinen monochromen Kontrast zu den leicht glänzenden, ebenfalls schwarz pulverbeschichteten Bereichen und hebt diese dezent hervor. Hier zeigen sich auch die feinen Fräßrillen der CNC-Bearbeitung, die in geraden Linien entlang des gesamten Schlittens verlaufen und so den Eindruck von Wertigkeit und Dynamik betonen.Zur Optimierung des Rückstoßes und der Gewichtsverteilung wurden im vorderen Schlittenbereich Aussparungen vorgesehen. Durch diese scheint schön der, in roségold eloxierte, Außenlauf hervor.Doch nicht nur hier erhält man einen Blick auf diesen; wurde doch auch ein großes Stück des oberen, vorderen Schlittens ausgespart und der Außenlauf an dieser Stelle mit einer passenden Applikation, der sogenannten Island, versehen. Diese trägt auch das Korn mit Fiber-Optik, das sich sonst auf dem Schlitten befindet. An der Mündung bietet der sehr massive Außenlauf ein 11mm-Rechtsgewinde um, mit einem passenden Adapter, beispielsweise die Montage von Schalldämpfern oder Tracern zu ermöglichen.Doch damit ist hier noch nicht Schluss: Bei einem Blick entlang der Combat Master nach hinten finden sich in der Abdeckung des Hülsenauswurffensters die eingestanzten Zahlen des Originalkalibers „9 X 19“.Geht man noch weiter, zum Ende des Schlittens, bemerkt man, dass es sich auch bei der Kimme nicht um ein 08/15-Bauteil handelt. Aufgrund der ursprünglichen Entwicklung für den Wettkampfsport lässt sich diese sowohl vertikal als auch horizontal mittels großen Schrauben zum perfekten Zielen einstellen.Der tragende untere Rahmen besteht ebenfalls aus Aluminium und wurde in genauso präziser Arbeit CNC-gefertigt wie der Schlitten selbst. Die mattschwarze Pulverbeschichtung ist ebenmäßig glatt und gleichmäßig. Eine großzügige vordere Rail bietet die Option für mehr Realismus beispielsweise einen Lampendummy anzubringen.Um Gewicht zu reduzieren bzw. die Lage der Combat Master in der Hand zu optimieren, wurde die gesamte Griffeinheit, sowie der skelettierte Abzug aus Polymer hergestellt. Diese allerdings in besonderer Wertigkeit mit guter Nachbearbeitung. Auch die Textur der Griffschalen selbst wurde fein und durchdacht ausgeführt, sodass sie auch in stressigen Situationen immer guten Halt bietet.Auch aus dem Wettkampfdesign zu verantworten ist der gezielt vergrößerte Magazinlöseknopf, der neben einer geriffelten Oberfläche zusätzlich weiter vom Body entfernt wurde, um ein schnelleres, bei Bedarf: blindes, Freigeben des Magazins zu ermöglichen.Umgekehrt unterstützt ein vergrößertes Magwell das leichtere Einführen eines neuen. Gleichzeitig wird der Pistole hierdurch ganz bewusst ein Gewicht mitgegeben, das sie unterstützend im Schwerpunkt stabilisiert.Selbstverständlich wurden alle Sicherungsbauteile des Vorbilds übernommen, sodass die Combat Master neben einer klassischen Daumensicherung für Rechts- und Linkshänder, auch über eine Handballensicherung verfügt. Der dort angebrachte längere Beavertail führt die Hand beim Greifen sicher zur Pistole und zur Sicherung.Ein Clou liegt noch im skelettierten Hahn: Neben den üblichen Positionen „gespannt“ und „ungespannt“ verfügt dieser auch über eine Mittelstellung, die als weitere Sicherung agiert.Wie man es nicht anders von EMG und AW Custom erwartet wurden natürlich die Internals ebenso detailliert wie leistungsfähig ausgeführt. Dabei wurde ganz klar auf AW Custom Tuningteile zurückgegriffen.Die Mechanik wurde leichtgängig gehalten und ebenso Wert auf geringe Spaltmaße gelegt.Hervorzuheben ist hierbei das vergrößerte Nozzle-Housing, welches durch sein zusätzliches Volumen mehr Gas und somit auch Druck aufnehmen kann. Dadurch verfügt die TTI Combat Master mit ihrem Gasmagazin, über den, von uns subjektiv wahrgenommen, kräftigsten Blowback unter den am Markt verfügbaren Combat Master-Modellen.Eine stärkere Rückholfeder, sowie ein verstärkter Springguide, fungieren hier als ausgleichender Gegenpart, wodurch sich der Gesamtweg des Schlittens verkürzt und die Pistole schneller wieder schussbereit ist.Selbstverständlich fehlt auch ein einstellbares Hop-Up nicht, das die ca. 28 Schuss des Magazins in ihrer Flugbahn stabilisiert. Hier ermöglichen High-End BBs sehr gute Flugeigenschaften. Unsere Empfehlung dabei: Bolt BBs.Durch die Fertigung von AW Custom ist es außerdem möglich alle Hi-Capa AW Custom-Magazine in dieser Airsoft zu verwenden, sodass bestehendes mit Doppelnutzen verwendet werden kann. Das Gesamtergebnis ist eine Airsoft, wie sie sich als Tribut an John Wick himself, aka Baba Yaga / Der Boogeyman oder „Den Mann, den man schickt, um den Boogeyman zu töten“, gebührt.Technische Details:- Hop-Up: Verstellbar- System: GBB - Gas-Blow-Back / halbautomatisch- Material: Aluminium / Polymer- Magazinkapazität: ca. 28 Schuss- Innenlauflänge: ca. 130 mm- Länge: ca. 230 mm- Gewicht: ca. 1.000g
Ersatzmagazin für die VFC Glock 42 Serie. Das Magazin ist aus Metall gefertigt und hat eine Füllmenge von ca. 13 Schuss. Zum Betrieb wird Greengas benötigt (nicht enthalten).
Das Ersatzmagazin von AW Custom ist passend für die Hi-Capa Modelle von AW Custom. Das Magazin ist aus Metall gefertigt und hat eine Füllmenge von ca. 30 BBs. Zum Betrieb wird eine 12g CO2 Kapsel (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt. Wir empfehlen die Nutzung von CO2 nur bei Minustemperaturen.
Das Ersatzmagazin von EMG ist passend für die EMG Salient Arms Int. DS 2011 Hi Capa Serie. Das Magazin ist aus Metall gefertigt und hat eine Füllmenge von ca. 30 Schuss. Zum Betrieb wird eine 12g CO2 Kapsel (nicht enthalten) benötigt.Wir empfehlen die Nutzung der CO2 Magazine nur dann, wenn die Greengas Magazine nicht mehr ausreichen um die Waffe zu schießen (unter ca. 15°C).
Ersatzmagazin von KWC für die USP CO2 GBB Pistole. Das Magazin ist aus Metall gefertigt und fasst neben der 12g CO2 Kapsel (nicht enthalten) ca. 18 BBs. Das Magazin ist nicht in USP Modellen anderer Hersteller passend.
Ersatzmagazin von VFC für die VFC Glock Serie. Das Magazin ist in den Modellen Glock 19, Glock 17 und Glock 34 passend. Das Magazin ist aus Metall gefertigt und hat eine Füllmenge von ca. 25 Schuss. Zum Betrieb wird eine 12g CO2 Kapsel benötigt.
Ersatzmagazin für die JW3 GBB. Das Magazin ist aus Metall gefertigt und hat eine Füllmenge von ca. 28 Schuss. Zum Betrieb wird Greengas benötigt (nicht enthalten).
Bei den Bio Tracer BB Professional Performance von Nimrod handelt es sich um grün leuchtende Top Performance Bio BB`s. Um die BB’s vom Kaliber „Leuchtspurmunition“ zum Leuchten zu bringen, wird allerdings ein Tracer bzw. eine Tracer Unit benötigt. Das phosphoreszierende Material wird durch die Tracer Unit beim Schuss kurz abgeblitzt. Dadurch leuchten die BB’s für eine Sekunden. Oft wird die Tracer Unit in Form eines Schalldämpfers am Laufende angebracht. Seltener sind auch Hop Up Units oder Magazine mit dieser Blitz-Funktion ausgestattet. Darüber hinaus gibt es bei der Munition für Softair Waffen – auch BB, kurz für Baby Bullet, genannt – einige Aspekte, auf die man besonders achten sollte. Auf jeden Fall sollte man auf eine hochwertige Qualität der Munition achten. Auch bereits verschossene BB’s sollte man nicht wiederverwenden. Kugeln von schlechter Qualität sowie bereits verschossene Munition kann zu Beschädigungen an der Waffe führen und wirkt sich zudem negativ auf die Präzision aus. Auch hinsichtlich des Gewichtes der Kugeln gibt es einige Informationen, die man beachten sollte. Grundsätzlich gilt, dass bei steigendem Gewicht der BB die Reichweite sinkt, aber die Präzision dafür steigt. Daher ist es sinnvoll verschiedene Sorten und Gewichte auszutesten, um die ideale Munition zu finden. Nachfolgend findet sich eine Empfehlung hinsichtlich Gewicht der BB und der Joule Zahl der Softair Waffe. • 0.12g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie von weniger als 0.5 Joule• 0.20g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 0.5 Joule und 1.0 Joule• 0.23g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 0.8 Joule und 1.3 Joule• 0.25g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.0 Joule und 1.6 Joule• 0.28g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.5 Joule und 1.9 Joule• 0.30g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.6 Joule und 2.1 Joule• 0.35g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.8 Joule und 2.3 Joule• 0.40g und 0.43g für Waffen mit einer Mündungsenergie über 2.2 JouleAls Hinweis an der Stelle sei angebracht, dass natürlich nicht nur die Munition ausschlaggebend für eine gute Präzision der Softair Waffe ist. Auch eine richtig abgestimmte Einstellung der Hop Up Unit ist maßgeblich dafür. Auch die Kaliberangabe von 6mm ist in der Softairwelt sehr gängig und betrifft die meisten Softair Waffen. Seltenere Exemplare mit dem Kaliber von 8mm sind zumeist auch deutlich gekennzeichnet. Ein weiterer interessanter Fakt ist die Farbwahl der BB. Helle Munition lässt sich beispielsweise sehr gut nachverfolgen, dunkle BB’s eher schwieriger. Dies gilt natürlich für beide Seiten: Gegner, Mitspieler und Schütze. Bei Outdoor Spielen sind oft biologisch abbaubare BB’s vorgeschrieben – diese Anforderung sollte auch entsprechend beachtet werden. Hinsichtlich Qualität, Präzision und Preis sind mittlerweile kaum mehr große Unterschiede zu erkennen.
Bei den Bio Tracer BB Professional Performance von Nimrod handelt es sich um grün leuchtende Top Performance Bio BB`s. Um die BB’s vom Kaliber „Leuchtspurmunition“ zum Leuchten zu bringen, wird allerdings ein Tracer bzw. eine Tracer Unit benötigt. Das phosphoreszierende Material wird durch die Tracer Unit beim Schuss kurz abgeblitzt. Dadurch leuchten die BB’s für eine Sekunden. Oft wird die Tracer Unit in Form eines Schalldämpfers am Laufende angebracht. Seltener sind auch Hop Up Units oder Magazine mit dieser Blitz-Funktion ausgestattet. Darüber hinaus gibt es bei der Munition für Softair Waffen – auch BB, kurz für Baby Bullet, genannt – einige Aspekte, auf die man besonders achten sollte. Auf jeden Fall sollte man auf eine hochwertige Qualität der Munition achten. Auch bereits verschossene BB’s sollte man nicht wiederverwenden. Kugeln von schlechter Qualität sowie bereits verschossene Munition kann zu Beschädigungen an der Waffe führen und wirkt sich zudem negativ auf die Präzision aus. Auch hinsichtlich des Gewichtes der Kugeln gibt es einige Informationen, die man beachten sollte. Grundsätzlich gilt, dass bei steigendem Gewicht der BB die Reichweite sinkt, aber die Präzision dafür steigt. Daher ist es sinnvoll verschiedene Sorten und Gewichte auszutesten, um die ideale Munition zu finden. Nachfolgend findet sich eine Empfehlung hinsichtlich Gewicht der BB und der Joule Zahl der Softair Waffe. • 0.12g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie von weniger als 0.5 Joule• 0.20g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 0.5 Joule und 1.0 Joule• 0.23g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 0.8 Joule und 1.3 Joule• 0.25g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.0 Joule und 1.6 Joule• 0.28g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.5 Joule und 1.9 Joule• 0.30g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.6 Joule und 2.1 Joule• 0.35g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.8 Joule und 2.3 Joule• 0.40g und 0.43g für Waffen mit einer Mündungsenergie über 2.2 JouleAls Hinweis an der Stelle sei angebracht, dass natürlich nicht nur die Munition ausschlaggebend für eine gute Präzision der Softair Waffe ist. Auch eine richtig abgestimmte Einstellung der Hop Up Unit ist maßgeblich dafür. Auch die Kaliberangabe von 6mm ist in der Softairwelt sehr gängig und betrifft die meisten Softair Waffen. Seltenere Exemplare mit dem Kaliber von 8mm sind zumeist auch deutlich gekennzeichnet. Ein weiterer interessanter Fakt ist die Farbwahl der BB. Helle Munition lässt sich beispielsweise sehr gut nachverfolgen, dunkle BB’s eher schwieriger. Dies gilt natürlich für beide Seiten: Gegner, Mitspieler und Schütze. Bei Outdoor Spielen sind oft biologisch abbaubare BB’s vorgeschrieben – diese Anforderung sollte auch entsprechend beachtet werden. Hinsichtlich Qualität, Präzision und Preis sind mittlerweile kaum mehr große Unterschiede zu erkennen.
Bei den Bio Tracer BB Professional Performance von Nimrod handelt es sich um grün leuchtende Top Performance Bio BB`s. Um die BB’s vom Kaliber „Leuchtspurmunition“ zum Leuchten zu bringen, wird allerdings ein Tracer bzw. eine Tracer Unit benötigt. Das phosphoreszierende Material wird durch die Tracer Unit beim Schuss kurz abgeblitzt. Dadurch leuchten die BB’s für eine Sekunden. Oft wird die Tracer Unit in Form eines Schalldämpfers am Laufende angebracht. Seltener sind auch Hop Up Units oder Magazine mit dieser Blitz-Funktion ausgestattet. Darüber hinaus gibt es bei der Munition für Softair Waffen – auch BB, kurz für Baby Bullet, genannt – einige Aspekte, auf die man besonders achten sollte. Auf jeden Fall sollte man auf eine hochwertige Qualität der Munition achten. Auch bereits verschossene BB’s sollte man nicht wiederverwenden. Kugeln von schlechter Qualität sowie bereits verschossene Munition kann zu Beschädigungen an der Waffe führen und wirkt sich zudem negativ auf die Präzision aus. Auch hinsichtlich des Gewichtes der Kugeln gibt es einige Informationen, die man beachten sollte. Grundsätzlich gilt, dass bei steigendem Gewicht der BB die Reichweite sinkt, aber die Präzision dafür steigt. Daher ist es sinnvoll verschiedene Sorten und Gewichte auszutesten, um die ideale Munition zu finden. Nachfolgend findet sich eine Empfehlung hinsichtlich Gewicht der BB und der Joule Zahl der Softair Waffe. • 0.12g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie von weniger als 0.5 Joule• 0.20g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 0.5 Joule und 1.0 Joule• 0.23g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 0.8 Joule und 1.3 Joule• 0.25g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.0 Joule und 1.6 Joule• 0.28g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.5 Joule und 1.9 Joule• 0.30g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.6 Joule und 2.1 Joule• 0.35g für alle Waffen mit einer Mündungsenergie zwischen 1.8 Joule und 2.3 Joule• 0.40g und 0.43g für Waffen mit einer Mündungsenergie über 2.2 Joule Als Hinweis an der Stelle sei angebracht, dass natürlich nicht nur die Munition ausschlaggebend für eine gute Präzision der Softair Waffe ist. Auch eine richtig abgestimmte Einstellung der Hop Up Unit ist maßgeblich dafür. Auch die Kaliberangabe von 6mm ist in der Softairwelt sehr gängig und betrifft die meisten Softair Waffen. Seltenere Exemplare mit dem Kaliber von 8mm sind zumeist auch deutlich gekennzeichnet. Ein weiterer interessanter Fakt ist die Farbwahl der BB. Helle Munition lässt sich beispielsweise sehr gut nachverfolgen, dunkle BB’s eher schwieriger. Dies gilt natürlich für beide Seiten: Gegner, Mitspieler und Schütze. Bei Outdoor Spielen sind oft biologisch abbaubare BB’s vorgeschrieben – diese Anforderung sollte auch entsprechend beachtet werden. Hinsichtlich Qualität, Präzision und Preis sind mittlerweile kaum mehr große Unterschiede zu erkennen.
Waffentasche mit zwei Kammern für Waffen
Die Hauptkammer fasst eine Waffe mit einer Länge von bis zu 800 mm (oder 1100 mm bei Verwendung einer externen Haube).
Die Sekundärkammer kann eine Waffe mit einer Länge von bis zu 580 mm aufnehmen.
Die Tasche hat auch Taschen, die den Transport von Zeitschriften oder anderem Zubehör ermöglichen.
Der Koffer kann sowohl in normaler Form mit dem Transportgriff als auch als typischer Rucksack mit angebrachten Hosenträgern transportiert werden.
Waffentasche mit zwei Kammern für Waffen
Die Hauptkammer fasst eine Waffe mit einer Länge von bis zu 800 mm (oder 1100 mm bei Verwendung einer externen Haube).
Die Sekundärkammer kann eine Waffe mit einer Länge von bis zu 580 mm aufnehmen.
Die Tasche hat auch Taschen, die den Transport von Zeitschriften oder anderem Zubehör ermöglichen.
Der Koffer kann sowohl in normaler Form mit dem Transportgriff als auch als typischer Rucksack mit angebrachten Hosenträgern transportiert werden.
Die AC6000MKIII-Serie ist eine erweiterte Version der AC6000-Serie.Dieser Chronograph kann entweder über ein USB-C-Kabel oder einen 18650-Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt werden und bietet somit flexible Stromversorgungsoptionen, die den Vorlieben verschiedener Nutzer entsprechen. Das Gerät ist mit Obergrenzenwarnungen für die Anfangsgeschwindigkeit und die Joule-Energie ausgestattet, so dass die Benutzer durch rote Warnsignale leicht erkennen können, wann die Grenzen erreicht sind.Die Serie AC6000MKIII ist kompakt und leicht und mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die hochpräzise Messwerte liefern. Die benutzerfreundliche Schnittstelle verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Farbdisplay, das eine übersichtliche Anzeige von Funktionen und Daten ermöglicht. Insgesamt ist die AC6000MKIII-Serie eine ausgezeichnete Wahl für Airsoft-Fans, die ihr Spiel verbessern wollen. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und seiner Benutzerfreundlichkeit kann dieser Chronograph Spielern helfen, ihre Airsoft-Erfahrung auf ein neues Niveau zu bringen. Eigenschaften- Benutzerfreundliches Display- Display kommt in weiß-beleuchteten OLED- Mündungsgeschwindigkeit von 30 m / s ~ 400 m / s (90 ft / s ~ 1200 ft / s).- ROF-Bereich: 100 ~ 5000- automatisches berechnen von MAX, MIN, AVG- Stromversorgung über 4x AAA-Batterien oder Micro-USB-Eingang (5V / 0,5A - keine Akkuladefunktion)- Das Kugelgewicht kann von 0.10g - 9.99g (in 0.01g Schritten) eingestellt werden- 5 Speicherplätze für Kugeldurchmesser und Kugelgewicht- 25 Speicherplätze für Geschwindigkeit und ROF- automatische Abschaltfunktion bei Leerlauf und bei niedrigem Batteriestand- Geeignet für 4,5 mm, 6 mm, 8 mm und 18 mm BBs- Einfach zu bedienendes Steuerelement- Dreibein Montageloch (passend für Standard-Kamera / Camcorder-Stative)- Abmessungen: 130mm x 108mm x 61mmBatterien: 1 x 18650 (mitgeliefert)Lieferumfang:- AC6000 Computer Airsoft Chronograph- Anleitung in Englisch (mit Bilderdarstellung)- 1x Batterie 18650
Bifrost R ist eine fortschrittliche Version des Bifrosts, die nicht nur Unterstützung für Standard- und Green-Tracer-Bibel bietet, sondern auch rote Tracer-Lacks einführt, Gamern noch mehr Optionen und Anpassungsfähigkeiten bietet.
Als renommierter Hersteller von Gaming-Zubehör hat ACETECH sich immer der Bereitstellung hochwertiger Produkte verschrieben, die das Spielerlebnis verbessern. Die Einführung von Bifrost R zeigt die innovativen Fähigkeiten und Aufmerksamkeit der Spieleranforderungen von ACETECH.Die Einbeziehung von roten Tracer-bbs fügt dem Gaming ein neues Maß an Möglichkeiten hinzu. Spieler können jetzt verschiedene farbige Tracer-Runden basierend auf Spielszenarien und Präferenzen auswählen, was ein vielfältigeres und personalisierteres Spielerlebnis ermöglicht. Das macht das Gameplay nicht nur spannender und angenehmer, sondern verbessert auch strategische und kooperative Elemente.
Die Bifrost-Serie behält die Vorteile des Bifrosts, wie zuverlässige Qualität und fortschrittliche Technologie. Seine außergewöhnliche Leistung und Haltbarkeit machen Bifrost R zu einer idealen Wahl für Gaming-Enthusiasten.
AceTech ist eine Firma, die sich unter anderem auf Tracer Units und Chronographen für Softairwaffen spezialisiert hat. Mit dem AceTech Tracer Unit Blaster bekommt ihr einen ganz besonderen Tracer für eure Airsoft!
Der Acetech Predator MK III Tracer verfügt über insgesamt 3 verschiedene „Feuermodi“: einen einfachen Tracermodus, einen Simulationsmodus für einen Muzzleflash und eine Kombination aus den vorangegangenen Modi. Der Muzzleflash ist dabei von der Umgebungsfeuchtigkeit und umgebenen Gas abhängig, so dass dieser besonders bei GBB- Modellen beeindruckend aussieht und ein noch realistischeres Schussgefühl verleiht. Mit einer Länge 139,3mm und einem Durchmesser von 42mm, sowie einem Gewicht von gerade einmal 255gramm ist er bestens für Sturmgewehre und SMG ´s geeignet. Er lässt sich einfach über ein 14mm Negativgewinde an den allermeisten Waffen befestigen. Perfekt geeignet ist dieser Tracer für grüne Tracer BBs.
Der Predator MK III besticht nicht nur durch seine Funktion, sondern auch durch seinen futuristisch-aggressiven Look. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Tracer das er zusätzlich zum On/off Schalter auch über einen Wake up Modus bei Vibration verfügt. Er verfügt über einen integrierten Lithium- Ionen Akku und benötigt somit keine Batterien zum Betrieb. Das Ladekabel ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Features:- Energiesparend, mit automatischer Abschaltung- Durchmesser: 37,5mm- Länge: 138mm- Eingebaute Li- Ion Batterie- Mitgeliefertes Ladekabel- Aufladezeit ca. 2,5 Stunden
Fortführung des Designkonzepts von Predator S und Predator L: Der Predator XX Bifrost M ist eine tracereinheit in Schalldämpferform. Er besticht durch ein neuartiges Erscheinungsbild mit stilvollen Metallkappen an Vorder- und Rückseite und ist mit dem AT2000R-Beleuchtungsmodul ausgestattet. Er unterstützt sowohl grüne als auch rote Tracer-BBs, ohne dass der Modus gewechselt werden muss.
● Metallverstärkung Design Das robuste Metallgehäuse des Predator X schützt die Tracereinheit vor zufälligen Treffern durch BBs der Wettbewerber.
● Einfache Installation Der Predator X lässt sich dank des geriffelten Griffs leicht halten, installieren oder entfernen.
● Austauschbarer 10440 Li-Poly Akku Kommt mit einem USB-Ladekabel und einem Ladeanschluss, damit du keine Trockenbatterien mehr mit dir herumtragen musst.
● Unterstützt sowohl grüne als auch rote Tracer-BBs Nicht nur grüne Tracer-BBs leuchten im Dunkeln, sondern auch die roten BBs können leuchten.
Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden. Sniper-Coins werden, wenn du eingeloggt bist, direkt nach der Freigabe deiner Bewertung gutgeschrieben. Bitte beachte, dass deine Bewertung nur freigegeben wird, wenn du den Artikel auch gekauft hast.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teile deine Erfahrungen mit anderen.
Entdecken Sie die revolutionäre APS Custom Combat Master Silver Slide mit OMEGA Frame Top Gas Pistole! Dieses Airsoft-Gewehr ist mehr als nur eine Waffe - es ist ein Meisterwerk der Technik, das Ihnen einen unvergleichlichen Vorteil in Ihren taktischen Einsätzen verschafft. Mit unserer Custom Combat Master Silver Slide haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen das ultimative Airsoft-Erlebnis zu bieten. Die herausragenden Alleinstellungsmerkmale dieser Pistole werden Sie begeistern. Der Custom Combat Master Silver Slide verfügt über eine speziell entwickelte Silber-Slide, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch für eine verbesserte Leistung und Haltbarkeit sorgt. Egal ob bei schnellen Schusswechseln oder präzisen Einzelschüssen - diese Pistole bietet Ihnen stets maximale Präzision und Zuverlässigkeit. Das Herzstück dieser Pistole ist das innovative OMEGA Frame. Durch seine ergonomische Formgebung passt sich der OMEGA Frame perfekt Ihrer Hand an und ermöglicht so eine optimale Griffkontrolle. Dadurch erhalten Sie ein noch nie dagewesenes Maß an Komfort und Stabilität während des Gebrauchs. Egal wie intensiv Ihre Einsätze sind, der OMEGA Frame garantiert Ihnen stets volle Kontrolle über Ihre Waffe. Die APS Custom Combat Master Silver Slide mit OMEGA Frame ist mit einer GBB (Gas Blowback) Funktion ausgestattet, die für ein realistisches Schießerlebnis sorgt. Jeder Schuss wird von einem kraftvollen Rückstoß begleitet, der Ihnen das Gefühl vermittelt, eine echte Feuerwaffe in den Händen zu halten. Das Nachladen der Pistole ist ein Kinderspiel - einfach das Magazin entnehmen, Gas auffüllen und schon sind Sie bereit für den nächsten Einsatz. Egal ob Sie ein erfahrener Airsoft-Spieler sind oder gerade erst in diese faszinierende Welt eintauchen - die APS Custom Combat Master Silver Slide mit OMEGA Frame Top Gas Pistole wird Ihnen eine unvergleichliche Leistung bieten. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision dieses Meisterwerks der Technik und heben Sie Ihr Spiel auf ein ganz neues Level. Warten Sie nicht länger und lassen Sie sich von der Begeisterung für die APS Custom Combat Master Silver Slide mit OMEGA Frame anstecken. Holen Sie sich jetzt Ihre neue Lieblingspistole und erleben Sie Airsoft wie nie zuvor!Mündungsgeschwindigkeit gemessen mit 0,25g (PTB Zulassung ist so erfolgt): ca 1,3 Joule (CO2) und 0,95Joule (GAS).Der angegebene Wert wurde von uns gemessen und wird regelmäßig aktualisiert!Es muss mit Abweichungen von +/- 10% oder mehr gerechnet werden.
Staccato ist ein bekannter Name in der Waffenindustrie, der für seine Präzisionstechnik und sein Engagement für Qualität gefeiert wird. Das Staccato P COMP SOC 2011 ist ein Paradebeispiel für ihr Engagement, das Strafverfolgungs- und Militärfachleuten zuverlässige und leistungsstarke Waffen bietet. Staccato, dem mehr als 1.300 Strafverfolgungsbehörden, einschließlich Eliteeinheiten wie den Texas Rangers und der US Marshals Special Operations Group, vertraut.
Die Airsoft-Version des Staccato C2 Compact T8 2011 spiegelt das echte Stahl-Pendant wider, das von Eliteeinheiten der Strafverfolgungsbehörden für den Einsatz zugelassen wurde. Bekannt für seinen Einkammer-Kompensator, der Mündungshochschlag und Rückstoß effektiv reduziert. Er verfügt über einen RMR-fähigen Schlitten, ein Fiberoptik-Korn und eine hohe Kimme für optimale Funktionalität, selbst mit montiertem Reflexpunktvisier. Der robuste Metallrahmen, die integrierte Zubehörschiene und der handgeprägte Polymergriff tragen zu seiner realistischen Optik und Haptik bei und machen ihn zu einer begehrten Replika für Airsoft-Fans.
Key Features:Aluminum Alloy Construction: Mimics the real-life counterpart with a durable black oxide style finish.RMR Ready Slide: Equipped with a front fiber optic sight and lightening cuts for better cycling.Skeletonized Trigger: Texturized slip-resistant face for improved firing stability.Hand-Stippled Grip: Provides ultimate ergonomics and secure handling.Ambidextrous Safety & Steel Magazine Release: Ensures smooth and reliable operation.Reinforced TM-Compatible Internals: For consistent and smooth firing.Licensed Staccato Magwell: Authentic logos, patterns, and roll marks.Integrated Picatinny / 1913 Under Rail: Attach lights or lasers with ease.Officially Licensed: Features genuine Staccato roll marks and logos.
Length: 225mm x 145mmInner Barrel Length: 100 mmWeight: ca. 999gMagazine Capacity: 27+1 rounds (compatible with EMG double stack 2011 GBB magazines)Gas Type: Green GasFiring Mode: Semi-Automatic, SafetySystem: Gas BlowbackHopup: Adjustable
Taran Tactical Innovations ist ein Name, der für die Individualisierung von Hochleistungswaffen und wettkampfinspiriertes Zubehör steht. Taran Butler, der Gründer von Taran Tactical Innovations, ist ein weltbekannter Schütze mit mehr Meistertiteln in unzähligen Wettbewerben als jeder andere. Als Experte für Pistolen, Gewehre und Schrotflinten hält Taran Butler den Titel Großmeister sowohl mit der Pistole als auch mit mehreren Gewehren, was seine Abstammung im Schießsport weiter unterstreicht. Seine Expertise als Wettkampfschütze und als Trainer hat ihm die Fähigkeit verliehen, für jede von ihm gewählte Waffenplattform entscheidende Verbesserungsbereiche zu erkennen. Jeder Schnitt, jedes abgestimmte Teil, jede vorgenommene Verbesserung erfolgt mit größter Sorgfalt und Präzision mit dem ultimativen Ziel, schneller, zuverlässiger und präziser zu werden. Die Millisekunden, die er Ihnen an der Waffe verschafft, bedeuten, der Konkurrenz meilenweit voraus zu sein.
EMG ist stolz, unser nächstes Kooperationsprojekt mit Staccato und TTI bekannt zu geben, um hochdetaillierte, qualitativ hochwertige Trainingsvarianten ihrer Handfeuerwaffen für Airsoft anzubieten. Wir werden sehr eng mit beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese dem realen Gegenstück so genau wie möglich entsprechen. Diese Handfeuerwaffen werden mit engen Toleranzen gefertigt, um Aussehen und Haptik ihren realen Gegenstücken nachzuahmen. Erfahrene Techniker achten bei der Feinabstimmung genau auf die Details, um sicherzustellen, dass sich die Trainingsnachbildung genauso gut anfühlt und knackig schießt wie das Original. Der Abzug ist ultraleicht und schnell, was gut zum schnell laufenden Schlitten passt. Die Polymergriffe sind geformt und von Hand genarbt, um Staccatos Double Stack Gen. 2-Griff zu ähneln, der ein gepunktetes Design hat, das sowohl bequem ist als auch dem Schützen hilft, einen sicheren Griff beizubehalten.
Officially licensed Staccato roll marks and logos with TTI laser engraved markings
7075 Aluminum CNC machined slide with glossy finish, with TTI Combat Master marking
Alloy middle frame with STACCATO 2011, TTI and US flag markings
Aluminum alloy Bull style outer barrel
Gen. 2 DS (Double Stack) handmade stippling polymer grip
CNC steel magazine release, metal trigger, slide catch and ambidextrous safety levers
Functional beaver tail safety
Fiber optic front sight (red) and adjustable rear sight
Includes a T8 70 degree hop-up bucking, enhanced piston head, steel hammer assembly, sear spring and grip safety
Manufacturer: Army Armament / EMG (Licensed by Staccato and Taran Tactical Innovations)
Length: 230mm x 145mm
Inner Barrel Length: 114 mm
Weight: ca. 1020g
Magazine: 28+1 rounds. Works w/ EMG double stack 2011 GBB magazines
Gas Type: Green Gas
Firing Mode: Semi Automatic, Safety
System: Gas Blowback
Hopup: Yes, Adjustable
EmersonGear vereint Komfort und Strapazierfähigkeit, gepaart mit hochwertiger Materialwahl.
So entwickelt EmersonGear erstklassige Ausrüstung (oftmals Originalstoffe) und Ausrüstungsgegenstände, welche sich ebenfalls durch Schlichtheit und Funktionalität von anderen Herstellern abheben.
Dadurch steht vor Allem die Funktionalität im Vordergrund.
Der Battle Belt wird aus 500D Cordura und Original Multicam Stoff hergestellt.
Er besteht aus zwei Teilen, einem inneren Belt, welcher alleine auch als Gürtel dienen kann und einem äußeren Belt, welcher die Molleflächen an sich trägt.
Am Belt allgemein können zum Beispiel Holster über Molleplattformen oder auch Pouches jeglicher Art befestigt werden.
Die Besonderheit ist: Der innere Belt kann die ganze Zeit getragen werden und der äußere Belt wird über Velcro am Inneren befestigt und auch nochmal durch den Verschluss gesichert.
Der Belt kann somit schnellst möglich an- und abgelegt werden, was ihn auch für OPs sehr interessant macht.